Am Rosenmontag und am
Faschingsdienstag ist keine Schule
Hier noch einmal die Übersicht der beweglichen Ferientage:
Montag, 20.02.2023 (Rosenmontag)
Dienstag, 21.02.2023 (Faschingsdienstag)
Freitag, 19.05.2023 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, 09.06.2023 (Tag nach Fronleichnam)
Ausflug aller Mittelstufenklassen in die Phantastische Bibliothek
20.12.2022
„Warum gibt es hier eigentlich so viele Drachen?“ - „Ganz einfach –Ein Drache ist ein Fabelwesen, also ein Tier, das nur in Märchen und Legenden vorkommt.“
Und gerade deshalb ist dieses Wesen zum Maskottchen der Phantastischen Bibliothek geworden und hier überall zu finden.
Die fünf Klassen der Mittelstufe haben eine sehr erlebnisreiche Führung durch die Phantastische Bibliothek gemacht und sich die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung phantastischer Literatur (Science Fiction, Fantasy, Utopien, Horror, Phantastik, Märchen/Sagen/Mythen, Reise- und Abenteuerliteratur) mit einem Buchbestand von über 300.000 Titeln angeschaut.
Teilweise ging es durch Gänge mit deckenhohen Regalen - wie in einem Labyrinth. Es gab riesige Bücher, aber auch sehr sehr kleine. Es gab dort auch viele Bücher in vielen verschiedenen Sprachen zu finden.
Zum Abschluss konnten wir im gemütlichen Märchenzimmer die Wohlfühlatmosphäre genießen, während uns vorgelesen wurde.
Weihnachtsgeschenke-Übergabe
im Haus Minneburg 16.12.2022
Schülerinnen und Schüler der Schule an der Brühlsbacher Warte haben rund 70 selbst gebastelte Weihnachtsgeschenke an die Bewohner und Pflegekräfte im Haus Minneburg in Wetzlar übergeben. Sie verteilten unter anderem Christbaumdekorationen, süße Rentierbilder, Duftkissen und zahlreiche selbst gestaltete Engel aus Holz. Frau Jung und einige Bewohner des Hauses begrüßten Schulleiter Kristian Snoeijer und Förderschullehrerin Rebecca Viehmann sowie die Schüler Matei Adam, Niklas, Joel, Jason und Alexandra, die stellvertretend für die Schülerschaft die Geschenke überreichten. Erstellt wurden die Geschenke in der Vorweihnachtszeit in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Lerngruppen an der Schule.
Eine schöne und herzliche Tradition im Rahmen der Aktion „Geschenke für Kranke“, die allen Beteiligten ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat!
Der Nikolaus kommt in die Schule 06.12.2022
Halloweenfeier am 31.10.2022
"Süßes oder Saures!" - so hieß es auch in diesem Jahr in der Schule an der Brühlsbacher Warte.
Am 31.10.2022 feierten kleine Hexen, Gespenster und Monster ein schaurigschönes Gruselfest.
Beste Kostüme wurden prämiert, Süßes genascht und es wurde ausgelassen getanzt.
Erntedankfest unserer Grundstufe
18.10.2022
Nach zwei langen Jahren der coronabedingten Pause konnte jetzt unsere Grundstufe zum ersten Mal wieder gemeinsam das Erntedankfest feiern. Bevor sich alle Kinder und Erwachsenen in der Aula zum gemeinsamen Essen einfinden konnten, gab es aber einiges vorzubereiten.
Die erste Klasse übernahm das herbstliche Schmücken: Mit bunten Blättern, Walnüssen und Kastanien wurden die langen Tafeln, an denen jede Klasse später Platz nehmen konnte, dekoriert.
Für die Vorspeise war die Klasse 3a verantwortlich. Sie bereitete Kartoffeln und würzigen Herbstquark zu, der später stilecht im Glas serviert wurde.
Die Klasse 3b sorgte für eine leckere Kürbissuppe mit Würstchen. Dazu sollte es für jedes Kind auch noch ein Brötchen geben.
Den Nachtisch hatte sich die 4. Klasse vorgenommen, die geschickt ihr Apfelmus unter einer Schicht Schokopudding versteckte.
Zu den Klängen von klassischer Musik genossen alle zusammen dann das selbst zubereitete Menü, das auch manchen Gast aus anderen Schulbereichen anlockte und zum Verweilen brachte.
Stadt würdigt Projekt unserer Schule
Im Rahmen des Spielefestes der Stadt Wetzlar zum Weltkindertag 2022 kam es jetzt zu einer besonderen Würdigung: Oberbürgermeister Manfred Wagner überreichte für unser in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt und dem Verein Makista e.V. durchgeführtes Projekt zum Thema Kinder- und Jugendrechte eine Urkunde. Schulleiter Kristian Snoeijer bedankte sich hierfür im Namen der Schulgemeinde. Zusammen mit Anne-Jaqueline Vasserot (Sozialarbeit an Schulen) stellte er den Anwesenden das pädagogische Angebot unserer Schule und das durchgeführte Projekt vor, das sich seinen Schwerpunkt mit dem „Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung“ gesetzt hatte.
Im Bereich unserer Mittelstufe (Klassen fünf und sechs) hatten sich Schülerinnen und Schüler damit auseinandergesetzt, welche Rechte sie im genannten Themenfeld haben und was das konkret für sie bedeutet. Auf diese Art und Weise entstand ein Würfel mit dem Logo unserer Schule und dem formulierten Recht, der in der Colchesteranlage am Tag des Festes enthüllt wurde. Auf dem Würfel ist beschrieben, wie Kinder und Jugendliche sich an dem Projekt beteiligen können. Er ist Teil einer Holzkonstruktion mit mehreren Würfeln, die jetzt in der Grünanlage an der Lahn zu finden ist.
Was das benannte Recht für die beteiligten Kinder der Schule bedeutet, beschrieb Anne-Jaqueline Vasserot an ausgesuchten Beispielen. Schülerinnen und Schüler hatten über das Bemalen von Steinen konkrete Anliegen formuliert: Diese reichten vom Wunsch, dass Menschen beim Eintritt in das Kinderzimmer vorher anklopfen sollten, bis zum Wunsch nach Frieden. Ziel des Projektes ist es, ein Bewusstsein für die Rechte junger Menschen zu schaffen und Kinder zu befähigen, diese wahrzunehmen. Auf diese Weise sollen entsprechende Aktivitäten dauerhaft Bestandteil des schulischen Lebens und des Alltags der Kinder werden.
Im Rahmen der 14 Stationen umfassenden Kinderrallye des Festes bot unsere Schule an ihrem Stand an, eigene Wünsche auf Steine zu malen, was von zahlreichen Kindern gerne angenommen wurde.
Kennenlerntag am 15.09.2022
An unserem diesjährigen Kennenlerntag im Rahmen der ersten beiden Schulwochen stand eine tolle Wanderung von der Schule zur Lahninsel in Naunheim auf dem Programm. Alle Klassen wanderten mit und wurden am Ziel mit leckeren Würstchen im Brötchen des neuen Caterers der Mensa verköstigt. Nach der leckeren Stärkung war noch ausreichend Zeit zum Spielen auf dem Spielplatz, bevor der gelungene und spaßige Kennenlerntag für alle Schülerinnen und Schüler endete.
Klasse G1 startet ins Schulleben
Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier in unserer Aula begann der erste Schultag für die Kinder der Klasse 1 und ihre Familien. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Snoeijer, hießen die Kinder der Grundstufe mit einem Lied über den schulischen Alltag ihre neuen Schulkameraden und –kameradinnen herzlich willkommen.
In seiner Einschulungsrede ließ Snoeijer allerlei Gegenstände aus einem Schulranzen erscheinen. Hierbei fanden sich nicht nur Materialien für Mathematik und Deutsch, sondern auch Dinge, wie Kuscheltiere und ein Frühstück, die ein Erstklässler eben braucht.
Maria Yilmaz aus der Klasse 10, die von ihrem Musiklehrer Konrad Bohl an der Gitarre begleitet wurde, interpretierte auf beeindruckende Weise Heinz Rudolf Kunzes Klassiker „Dein ist mein ganzes Herz“ und erhielt von den Gästen entsprechenden Applaus.
Bevor es dann zum ersten Mal für „die Neuen“ in ihren Klassenraum ging, hieß es symbolisch Abschied von der Kitazeit zu nehmen. Gemeinsam mit ihren Familien und ihren neuen Lehrerinnen, Frau Hendrich-Göhlert und Frau Schuberth ließen sie mit einem „Tschüss“ Ballons in den Himmel schweben.
Bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Gesprächen zu denen auch die Schulelternbeirätin, Frau Ullmann, der Grundstufenleiter, Herr Körting und Frau Vasserot (Sozialarbeit an Schulen) zur Verfügung standen, klang die Feier aus.
Helfen Sie mit!
Helfen Sie unserer Schule mit Ihrem Online-Einkauf!
Kaufen Sie über Schulengel.de in mehr als 1000 Online-Shops (Amazon, Jako-o, mytoys, Otto, Zalando...).
Starten Sie Ihren Online-Einkauf immer über Schulengel (ohne Registierung) und lassen Sie sich zum gewünschten Shop weiterleiten. Für jeden Ihrer Einkäufe erhält die Schule über Schulengel.de von den Partnershops eine Dankeschön-Prämie.
So einfach kann Helfen sein! Dankeschön.